Hans Peter Jaeger
Biografie
Hans Peter Jaeger 17. Mai 1920 bis 05. November 2016 war ein Fotograf und von 1960 bis 1987 Redaktor des Luzerner Tagblatt. Jaeger wurde als Sohn von Elisabeth-Zehnder und Jacob Heinrich Jaeger, beide aus dem Engadin stammend, geboren. Er war mit Anna Jaeger-Fischer verheiratet. Nach seiner Tätigkeit als Journalist bei der «Freien Innerschweiz» wechselte er 1960 zum Luzerner Tagblatt, wo er später Redaktor wurde.1
Trivia
- Jaeger signierte seine Fotografien mit Rimnov.1 das bedeutete «von mir»
- "Als Jaeger 1960 als freier Mitarbeiter der «Freien» zum «Luzerner Tagblatt» wechselte, kam ihm, trotz seiner einjährigen Mitgliedschaft bei der SP - seine ehemals neutrale Berichterstattung aus den Ratsstuben der Innerschweiz zugute, sodass der Verwaltungsrat der Keller Druckerei beruhigt feststellen konnte, dass Jaeger «immer freisinnig» gewesen sei (VR-Protokoll 185 der KCO vom 17. Februar 1960)"2
Arbeitsbereiche
Reportagefotografie, Dokumentarfotografie
Quellen
- 1 Nachruf von Hans Jaeger veröffentlicht von Christian Jaeger in www.lu-wahlen.ch [1]
- 2 Suter, Konrad; «Pressegschichte des Kantons Luzern von 1945 bis 1970», Universitätsverlag Freiburg Schweiz, 1996
- Staatsarchiv Luzern, PA 1347 Luzerner Tagblatt (Keller & Co AG Luzern): Unterlagen zu Redaktion, Druckerei und Verlag, 1933-1989
- Staatsarchiv Luzern, PA 1374 Fotoarchiv NLZ und Vorgängerzeitungen: Papierabzüge, 1930-2000
- Fotografischer Nachlass Hans Peter Jaeger, AURA Foto Film Verlag GmbH
Publikationen
- „Klick und Klick … Photoartists“, (Nach einer Sendereihe über Fotografie). Flaut, Tony u. Hans Peter Jaeger; Luzern: Schi. Verb. F. Photohandel und -Gewerbe, 1976
Ausstellungen
- Historisches Museum Luzern, «Luzern.Fotografiert: 1840 bis 1975» 2020, Gruppenausstellung
Kontakt
Archivkontakt:
- Staatsarchiv Luzern, PA1347, PA1374
- luzernfoto.ch/ unter ARCHIVE Hans Peter Jaeger
Bildrechtkontakt:
AURA Foto Film Verlag GmbH
Gerliswilstrasse 23
6020 Emmenbruecke
041 420 65 65
Galerie
Reussbad (1958)
Wochenmarkt, (1958)
Schulkinder Luzern, (1959)
Mode am Europaplatz, Luzern, (1960)
Schulreise (1959)
Nationalquai, Luzern Winter (1960)
Schulreise, Luzern (1959)
Polizeiauto Hertensteinstrasse Luzern (1960)
Fotograf Josef Erni (1979)
Fotograf Mondo Annoni und Autor Arthur Müller (1975)
Fotograf Mondo Annoni (1958)
Fotograf Mondo Annoni (1958)
Hotel Klimsenhorn (1966)
Eingang zur alten Kaserne (1965)
Kasernenplatz]] (1971)
Naturmuseum im Bau Kasernenplatz (1975)
Haus am Kasernenplatz (1976)
Eva Roelli, Stephan Klapproth, Hanspeter Bertschy (1977)