Karl Manz
Biografie
Karl Heinrich Manz geboren 1. Juni 1895 in Amsterdam, Bürger von Marthalen ZH,lebte bis 25. Januar 1964 und war ein Reportagefotograf aus Emmenbrücke, wo er von 1935 bis 1961 an der Sedelstrasse 21 wohnte und dann auf Leimbach bei Reinach (Aargau) zog. Karl Manz war mit Mathilde Christen verheiratet. Er fotografierte in den 1930er bis 1950er Jahren.
Arbeitsbereiche
Themen
- Rütlischiessen 1939
- Eidgenössisches Schützenfest, Luzern 1939
- General Guisan, um 1939
- Schweizerische Landesausstellung Zürich 1939
- Kantonales Schützenfest, Luzern 1957
- Vortrag von Prof. Dr. Karl Meyer über die Verteidigung der Schweiz gegen die Achsenmächte; im Kunsthaus Luzern auf Einladung der FDP, 1938
Ausstellungen
- Historisches Museum Luzern, «Luzern.Fotografiert: 1840 bis 1975» 2020 Gruppenausstellung
Quellen
- AURA Foto Film Verlag auraonline.ch / unter A-KARL-MANZ
- Stiftung Fotodok
- Stadtarchiv Luzern
- Staatsarchiv Basel [1]
- Carl Albert Loosli Archiv [2]
Galerie
Traktorunfall 1939
Schützin 1939
Panzer auf der Seebrücke 1939
Mobilmachung 1939
Fliegerdenkmal 1941
Gebirgstruppen Zentralschweiz 1939
General Henri Guisan am Eidgenössischen Schützenfest Luzern 1939
General Henri Guisan auf dem Rütli, Rütlischiessen 1939
General Henri Guisan auf dem Rütli, Rütlischiessen 1939
Rütlischiessen 1939
Nationalfeier Rütli um 1939
Postauto mit Gasantrieb 1939
Cigarrenfabrik Beinwil 1937
Abbruch Tonhalle Zürich 1937
Rigi Winter 1937 1937
Circus Knie 1938
Lido Luzern 1939
Lido Luzern 1939
Concours Hippique Luzern 1939
Torfabbau 1942
Festanlass Kornmarkt 1939
Impfung 1938
Paul Hilber, Kunstmuseum 1939
Wettläufer am Quai 1939
Archäologie Wauwilermoos 1938
Fürigen Badi 1941
Fürigen Badi 1941
Hochwasser Stansstad 1938